Hier sehen Sie Kopien der Beiträge, die auf Facebook erscheinen:
Seit 2005 eine weihnachtliche Institution - das Round-Christmas-Konzert mit bekannten Musikerinnen und Musikern aus der Region - am 10. Dezember um 17 Uhr in der Gimsbacher Kirche - wer zuerst kommt darf sich den besten Platz aussuchen 🙂 ... WeiterlesenZusammenklappen
- Likes: 0
- Shares: 2
- Comments: 0
Nikolausi 🙂 ... WeiterlesenZusammenklappen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Herzliche Einladung zum Matzenbacher Weihnachtmarkt am kommenden Samstag, den 9. Dezember ab 15 Uhr an der Gimsbacher Kirche 🎄🎄🎄 ... WeiterlesenZusammenklappen
Wenn Papa trauert...
... und du hilflos daneben stehst und nicht mehr weiter weißt...
... WeiterlesenZusammenklappen
.. dann liefert natürlich dieses Interview keine "Patentlösung", aber vielleicht findest du so manche deiner Sorgen und Beobachtungen wieder und darüber hinaus eine Menge tröstender und hilfreicher Impulse. "Trauerbegleitung - Ältere Männer und ihre (Un-)fähigkeit zu trauern" podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/26/maenner_trauern_anders_wie_ein_trauerbegleiter_maenner_z... Der Hr. Achenbach ist langjähriger professioneller Trauerbegleiter. Der Podcast wurde vom Deutschlandfunk Kultur produziert unter der Rubrik "Religionen" www.deutschlandfunkkultur.de/religionen-100.html. Auch die anderen Beiträge sind hörenswert!
Wenn Papa trauert...
... und du hilflos daneben stehst und nicht mehr weiter weißt...
... WeiterlesenZusammenklappen
... dann liefert natürlich dieses Interview keine "Patentlösung", aber vielleicht findest du so manche deiner Sorgen und Beobachtungen wieder und darüber hinaus eine Menge tröstender und hilfreicher Impulse. "Trauerbegleitung - Ältere Männer und ihre (Un-)fähigkeit zu trauern" podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/26/maenner_trauern_anders_wie_ein_trauerbegleiter_maenner_z... Hr. Achenbach ist langjähriger professioneller Trauerbegleiter. Der Podcast wurde vom Deutschlandfunk Kultur produziert unter der Rubrik "Religionen" www.deutschlandfunkkultur.de/religionen-100.html. Auch die anderen Beiträge sind hörenswert!
Neikeijer Weihnachtsmarkt alle Jahre wieder am Samstag, 2. Dezember, im Pfarrhof und ehem. Jugendheim !
Der Posaunenchor Neunkirchen spielt etwa ab 17 Uhr
... WeiterlesenZusammenklappen
Der neue Gemeindebrief ist online und demnächst in euren Briefkästen. Steht wieder ziemlich viel drin, nicht nur von Weihnachten 😉 Link im Kommentar ... WeiterlesenZusammenklappen
Landessynode 23. bis 25. November live verfolgen:
... WeiterlesenZusammenklappen
Heute ist Buß-und Bettag. Das war eigentlich mal ein Feiertag. Aber weil er niemandem so richtig feierlich war, konnte er uns scheinbar weitgehend schmerzfrei gestrichen werden. Dabei meint Buße ja einfach nur ehrliche Reue und das Bewusstsein dafür, was wir uns so alles antun können in unseren Arten und Weisen in Beziehung zueinander zu stehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht doch einen Feiertag wert wäre. So einen Gedenktag für das, was uns im Laufe des Jahres so alles passiert im Umgang miteinander. So ein Recycling-Tag für angeschlagene Beziehungsweisen. Was wir eben zu bereuen hätten womöglich. Buße tun, deswegen und dafür- unter Anderem:
Für das Lächeln, das verächtliche, du weißt schon wie…
Für das Stirnrunzeln, das neunmalkluge, du weißt schon wann…
Für die zwei verschlossenen Ohren, die gehörig verstopften. Du ahnst schon was…
Für den Geschmack, auf den man kommen kann, ich weiß nicht wie,
wenn es sich auf Kosten anderer, ganz gut leben lässt.
Für das eine Wort zu viel- Du weißt schon, ich weiß es auch….
Für den Moment, den falschen, der Himmel weiß warum…
Für die Verletzung, die lebensgefährliche. Niemand weiß das besser!
Für die Härte, die gnadenlose, wer weiß, wie oft…
Für die kalte Schulter, die gezeigte, wer weiß, wie tief gefroren…
Für die kleinen Fluchten, die gejagten. Ich weiß von nichts…
Für dieses Grinsen, das breite. Ich weiß etwas, was du nicht weißt…
Für das Vertrösten, das billige. Wie man weiß…
Buße tun, Reue spüren - Wofür? Dafür.
„HERR vergib uns, denn wir wissen doch, was wir tun.“
Der SWR1 Anstoß RP „Buß-und Bettag“ von Ludwig Burgdörfer auf unserer Webseite zum Nachhören: t1p.de/6ydzc
... WeiterlesenZusammenklappen
Weil Damals vor einer Sekunde aufgehört hat.
Gemeinsames Gedenken mit Vertretern und Vertreterinnen von Orts- und Kirchengemeinden, in einigen Orten begleitet vom Posaunenchor Neunkirchen, Gäste herzlich willkommen.
Treffpunkt am Trauermal auf dem Friedhof, Termine im Bild
... WeiterlesenZusammenklappen
Die EKD-Herbstsynode in Ulm ist vorbei, die dort präsentierten Umfrageergebnisse der KMU6 werden noch eine Zeitlang hitzig diskutiert werden:
"6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, Titel: Wie hältst du’s mit der Kirche? Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft"
Umwerfend neu und überraschend sind die allermeisten Ergebnisse und Trends nicht. Die Prozentzahlen dahinter jedoch verunsichern.
Auf der Homepage der EKD wird zu jedem Themenkomplex ein Maßnahmenkatalog vorgeschlagen und zur Mitarbeit angeregt.
Ob nach der ersten Aufregung sich irgendetwas ändert? Oder "die Kirche" sich verändert? Oder ob sich die Menschen innendrin und außerhalb durch das, was da kommt oder auch nicht, verändern? Jedenfalls: Derzeit viele Fragen und noch alles offen.
Eine bemerkenswerte und 100% taugliche Maßnahme wurde im Eröffnungsgottesdienst der Synodaltagung vorgestellt, quasi im Vorgriff auf die KMU... und "eigentlich" gar nicht schwer. Oder doch?
Und man ist mal wieder überrascht, was für schlaue Sprüche in der Bibel stehen...
Links im Kommentar
... WeiterlesenZusammenklappen
kmu.ekd.de/, unten auf der Seite auch als PDF (ohne Kommentar und Maßnahmen) zum Download.
Ich glaube, darum rede ich: Hier der Eröffnungsgottesdienst mit Download des Textes: rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/zdf-gottesdienst/ich-glaube-darum-rede-ich-13397
Noch ein Veranstaltung am Sonntag ! ... WeiterlesenZusammenklappen
Andacht nach Taizé im Kerzenschein - Laudate omnes gentes, Bleib mit deiner Gnade bei uns, Adoramus te, Ubi caritas, Kyrie... diesen Samstag 18 Uhr in Neunkirchen mit Pfr. Johannes Hülser ... WeiterlesenZusammenklappen
Herzliche Einladung an alle!
Wir wollen gemeinsam ein Licht in diesen stürmischen Zeiten setzen. Neben verschiedenen Impulsen wird es Zeit für das Miteinander geben, beim kreativ sein oder Essen, und Liedbeiträge zum Frieden von Doubl (Kathrin & Manuel Lothschütz)! Kommt vorbei und setzt mit uns ein Zeichen für Frieden, Respekt und Toleranz! Die Aktion wird unterstützt von Demokratie leben! im Landkreis Kusel.
#friedenfüralle #friedenfürdiewelt #evjugend #evjugendpfalz #evjugendkusel #dekanatkusel #demokratieleben #landkreiskusel #kathrinlothschuetz #manuellothschuetz #musikistfrieden #friedensdekade2023 #lichtinsdunkel #respekt #toleranz #gemeinsamstark
... WeiterlesenZusammenklappen
Heute am 09. November haben wir in Kusel der Opfer der Reichspogromnacht vor 85 Jahren und der furchtbaren Terroranschlägen in Israel würdevoll gedacht. Mit Worten des 126. Psalms in einer modernen Übersetzung haben wir ihnen eine Stimme gegeben. Stehen wir auf und geben der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden heute keine Chance - auch nicht in unserem Land.
Die Bilder, die den Gottesdienst begleiteten, stammen von der Künstlerin Judith Boy aus Körborn.
Wenn Gott seine verschleppten Kinder erlösen wird, werden wir sein wie die Träumenden; fassungslos vor Glück.
Unser verstummter Mund wird wieder lachen, unser Herz wieder singen.
Herumsprechen wird es sich unter den Völkern: Gott hat Großes an uns getan; Übergroßes vollbracht!
Überglücklich sind wir.
Gott, befreie noch die Verschollenen aus den Verliesen ihrer Täter. Bringe zurück die Gefangenen, die an Babylons Flüssen sitzen.
Wie ausgetrocknete Bäche bei dir neu hervorquellen, lass sie ihre alten Koffer für die Heimreise packen.
Die mit Tränen säen, fahren bei dir reiche Ernte ein. Die viel geweint haben, tragen bei dir den Keim neuer Hoffnung in sich.
Mit freudigen Herzen kehren sie heim.
Sie werden ihre alte Heimat nach ihren Träumen neu aufbauen.
... WeiterlesenZusammenklappen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... WeiterlesenZusammenklappen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Noch Teilnehmer für Pop-Projektchor gesucht - Weilerbach ... WeiterlesenZusammenklappen

Noch Teilnehmer für Pop-Projektchor gesucht - Weilerbach
www.rheinpfalz.de
Für die musikalische Gestaltung der Pfälzischen Aktion „Brot für die Welt“ am ersten Advent in Weilerbach will Bezirkskantor Tobias Markutzik seinen ...
GEDENK, MAHNEN, ERINNERN
Andacht anlässlich der Reichsprogromnacht am 9. November 1938 in der Kuseler Stadtkirche am Donnerstag, 9. November um 19 Uhr.
Das Foto zeigt die Kuseler Bahnhofstraße 33, das Konfektionsgeschäft Mayer. Was damals Bürger ihren Mitbürgern antaten, kann detailliert nachgelesen werden in dem Buch "Auf Lastwagen fortgeschafft", auch als PDF bei stadt.kusel.de downloadbar. Die Familie Mayer wurde später ermordet, Eltern und Sohn im Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen, die Tochter in Auschwitz.
Die 4 Stolpersteine für das Ehepaar Oskar und Rosa Mayer sowie die Kinder Hans und Hedwig, eingelassen in den Bürgersteig vor dem Haus Nr. 33, sollen daran erinnern.
... WeiterlesenZusammenklappen
Nicht hinter jedem Busch steckt ein Räuber...Mein Freund Peter legt sein Portemonnaie im Café neben seine Kaffeetasse. Als sich jemand an den Nachbartisch setzt, nimmt Peter das Portemonnaie weg und legt es auf die andere Seite zwischen uns. „Du glaubst, er wird es dir klauen?“, frage ich ihn. Peter schaut mich ertappt und zugleich verlegen an. „Entschuldige, ein Reflex von mir. Man weiß ja nie.“ Das erinnert mich an meine Oma. Sie sagte immer: „Alles Spitzbuben da draußen!“
Da wirkt das aktuelle Buch, das ich gerade lese wie eine Gegenoffensive. Der Autor Rutger Bregman vertritt die revolutionäre These: Die meisten Menschen sind im Grunde gut und sie handeln auch so. Er hat viel Unverständnis dafür geerntet: „Haben Sie sie noch alle? Sehen Sie denn keine Nachrichten?“
Und tatsächlich entsteht ja der Eindruck: Eine einzige Tagesschau widerlegt seine These.
Aber Nachrichten beschäftigen sich nicht mit dem, was gut und normal läuft. Sie berichten von den schlimmen und außergewöhnlichen Dingen. Und je öfter ich davon höre, umso mehr halte ich diese Dinge für das normale.
Und so prägen sie womöglich mein Menschenbild, bis ich selbst irgendwann sage: „Ich kann niemanden mehr trauen!“
Das will ich aber nicht. Ich möchte nicht so ein enges und dunkles Menschenbild. Und der heutige Feiertag „Allerheiligen“ ist eine gute Gelegenheit für mich, darüber nachzudenken. An Allerheiligen wird daran erinnert: unzählige Menschen haben ein wirklich bemerkenswertes Leben gelebt oder tun das gerade, indem sie sich zum Beispiel mit all ihrer Energie für andere einsetzen. Neben den bekannten Persönlichkeiten wie Mutter Teresa oder Martin Luther King gibt es unzählige mehr, die nie bekannt werden. Ich denke da zum Beispiel an meine Freundin Maria-Elena: Ich finde es total irre, wie sie sich jeden Tag um die Kinder, die Familie, die Arbeit und den Haushalt kümmert und alles organisiert. Oder mein Freund Toni, der einfach ein Händchen dafür hat, meine wirren Gedanken auf den Punkt und zu einem Ziel zu bringen. Jede und jeder kennt solche Menschen. Es gibt sie überall und sie sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Ich glaube, es lohnt sich für mich, die Welt stärker aus dieser Perspektive zu sehen.
Der SWR1 Anstoß RP „Allerheiligen“ von Nicole Hennecke auf unserer Webseite zum Nachhören: bit.ly/3o45g6m
... WeiterlesenZusammenklappen
Jedes Jahr am 31. Oktober die Frage: Halloween oder Reformation? Aber hat beides nicht miteinander zu tun? Der Frage gehen die Kollegen von indeon magazin in einer Doku und einem Dossier nach: indeon.link/5DdYy ... WeiterlesenZusammenklappen